Polizeiinspektion West
Die Polizeiinspektion (PI) West ist für die westlichen Stadtteile und -bezirke der Landeshauptstadt zuständig, die im Süden mit Wettbergen / Mühlenberg beginnen und im Norden mit Stöcken und Marienwerder enden. In dem Areal mit ca. 61 km2 wird die polizeiliche Arbeit nicht nur durch die Betreuung der ca. 160.000 Einwohner (2019) gekennzeichnet, sondern besondere Örtlichkeit bringen polizeiliche Herausforderungen für die ca. 400 Beschäftigten mit, die in Niedersachsen z.T. einmalig sind. In den 5 Stadtbezirken und 20 Stadtteilen ist die PI West neben der Inspektion in Linden-Limmer mit den beiden „Rund-um-die-Uhr-Dienststellen" in Ricklingen und Stöcken präsent. Daneben werden 4 Polizeistationen temporär besetzt und das zentrale Polizeigewahrsam für die gesamte Polizei Hannover als Dienstleistung betrieben.
Der Niedersächsische Landtag, die Staatskanzlei, die Landesministerien und das Neue Rathaus fordern die Polizei nicht nur bei vielen Veranstaltungen, sondern auch mit demonstrativen Einsatzanlässen. Der Maschsee und der Schützenplatz bieten in zehn Wochen des Jahres Gelegenheit unter freiem Himmel zu feiern. Gleichzeitig erfordern der Konsum von Alkohol und illegalen Drogen sowie veranstaltungsbezogene Kriminalität in dieser Zeit regelmäßige Präsenz und das Einschreiten von Beamten/innen der PI West.
In unmittelbarer Nähe werden in der AWD-Arena und im angrenzenden Sportpark Großveranstaltungen durchgeführt, die in dieser Ballung einmalig in Niedersachsen sind und die PI West in einem Umfang von Großeinsätzen fordert. Während die meisten der Spitzensportveranstaltungen und Großkonzerte im Stadion, an der Gilde-Parkbühne oder der AWD-Hall ohne oder mit geringer polizeilicher Präsenz auskommen, bilden je Saison 17 Bundesligaspiele von Hannover 96, Risikospiele der zweiten Mannschaft in der Regionalliga, Pokalspiele und seit kurzem internationale Events in der Euro-League den Rahmen für Polizeieinsätze mit regelmäßig mehreren Hundert Polizisten.
In der Calenberger Neustadt liegt das Zentrum der Berufsbildenden Schulen mit mehr als 20.000 Schülern/innen. In diesen und den über 40 weiteren Schulen im Zuständigkeitsbereich liegt ein Schwerpunkt polizeilicher Präventionsarbeit zu den Themen „Gewalt, Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie Jugendkriminalität".
Einzelne Stadtteile wie Linden, Mühlenberg, Bornum und Stöcken sind gekennzeichnet von einem Anteil von Ausländern/innen und Menschen mit Migrationshintergrund, der so hoch ist wie in keiner anderen Stadt in Niedersachsen. Armutsprobleme in bestimmten Bezirken verbunden mit der großstädtischen Konzentration von vielen Menschen prägen neben den sonstigen Einsatz- und Kriminalitätsschwerpunkten die besonderen Anforderungen an die Mitarbeiter/innen der PI West.
Erreichbarkeit der Dienststellen
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte immer persönlich oder telefonisch an Ihre Polizeidienststelle oder den Notruf 110. E-Mails werden nur zu üblichen Geschäftszeiten gelesen und bearbeitet.Polizeiinspektion
West Wunstorfer Straße 20 30453 Hannover Öffnungszeiten: 24h | Tel.: 0511 - 109 3915 Fax: 0511 - 109 3910 |
Polizeistation
Davenstedt Lehmannstr. 1 30455 Hannover Öffnungszeiten: 7:00 - 18:00 Uhr (Mo.-Fr.) | Tel.: 0511 109-3471 Fax: 0511 109-3470 |
Polizeistation Schützenplatz (vorübergehend keine Anzeigenaufnahme möglich - am Schützenplatz befindet sich zur Zeit die PI Mitte) Marienstr. 34-36 30171 Hannover Öffnungszeiten: 24h Nicht Barrierefrei | Tel.: 0511 109-2515 / -2517 Fax: 0511 109-2510 |
Polizeikommissariat
Ricklingen Göttinger Chaussee 175 30459 Hannover Öffnungszeiten: 24h | Tel.: 0511 109-3015 Fax: 0511 109-3010 |
Polizeikommissariat Stöcken Stöckener Straße 85 30419 Hannover Öffnungszeiten: 24h | Tel.: 0511 109-3815 Fax: 0511 109-3810 |
Bildergalerie der Dienststellen
Zuständigkeiten von Dienststellen der PI West
Notfallnummern
Polizei-Notruf: 110
Feuerwehr / Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Gift-Notruf: 0551 19240
Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000116016
Kinder- und Jugendtelefon: 08001110333
Sperr-Notruf (Karten & elektronische Berechtigungen): 116116
Elterntelefon: 08001110550
Behördenruf: 115