Kennzeichnung gem. § 32 Abs. 3 Satz 2 NPOG i.V.m. § 50 NDSG
Videoüberwachung im Stadtgebiet Hannover
Öffentliche Räume sind öffentliche Straßen und Plätze sowie andere öffentlich zugängliche Orte. Rechtsgrundlage dafür ist der § 32 des Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG).
Hierbei unterscheidet die Polizei:
- permanente Videoüberwachung an stationären Standorten (inkl. Aufzeichnung)
- permanente Videoüberwachung an stationären Standorten zum Objektschutz (inkl. Live-Monitoring; ohne Aufzeichnung)
- temporäre Videoüberwachung in Zusammenhang mit Veranstaltungen (z.B. Schützenfest, Maschseefest, Weihnachtsmarkt) mit mobilen Anlagen (inkl. Aufzeichnung)
Videoüberwachung zum Zweck der ausschließlichen Verkehrsbeobachtung wird von der Polizeidirektion Hannover nicht mehr durchgeführt. Verkehrsbeobachtungen erfolgen von der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen / Region Hannover (VMZ).
In der HDI-Arena ist an Spieltagen (Fußball) und anderen Großveranstaltungen (ggf. Konzerte) ausschließlich die Polizeidirektion Hannover für die Videoüberwachung zuständig.
Der Videoeinsatz erfolgt zurzeit an 23 Standorten mit 26 Kameras. An 22 Standorten ist die Aufzeichnungstechnik dauerhaft aktiviert (rote Darstellung in der Karte). Aufzeichnungen erfolgen auf einem Ringspeicher. Nach fünf Tagen, fünf Stunden und 32 Minuten wird das aufgezeichnete Signal wieder automatisch überschrieben.
An einem Standort erfolgt mit vier Kameras durchgängig ein 24/7-Monitoring ohne Aufzeichnung (violette Darstellung in der Karte).
Alle Kameras sind grundsätzlich schwenkbar und verfügen über eine Zoomfunktion.
Eine Überprüfung hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Betriebes der Videoüberwachungsanlagen erfolgt jährlich auf Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), von polizeilichen Lagebildern und besonderen aktuellen Ereignissen.
Bildergalerie Standorte mit Videoaufzeichnung
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken.)
Aktuell:
Zurzeit werden im Stadtgebiet Hannovers
neue Hinweistafeln „Videoüberwachung“
im Format 42 cm x 31,5cm angebracht.
Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluß.
Künftig wird hier eine Karte die
videoüberwachten Bereiche zeigen.
Polizeidirektion Hannover
Dezernat 12, 12.1 - Einsatz
Waterloostr. 9
30169 Hannover
Tel.: 0511 109-1241
Transparenz- und Informationspflichten nach § 50 Niedersächsisches Datenschutzgesetz (NDSG):
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Polizeipräsident Volker Kluwe
Polizeidirektion Hannover
Waterloostraße 9
30169 Hannover
Tel.: 0511 109-0 (Vermittlung)
poststelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Polizeidirektion Hannover
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Fr. Bockhorn
Waterloostraße 9
30169 Hannover
Tel.: 0511 109-1008
Fax: 0511 109-2230
dsb@pd-h.polizei.niedersachsen.de