Technische Prävention

Beratung zum Schutz vor Diebstahl, Einbruch und Überfall


Nahezu jeden Tag ereignen sich in der Landeshauptstadt und der Region Hannover mehrere Einbrüche in Wohnungen, Privathäuser und Gewerbeobjekte. Neben den materiellen Verlusten ist die Beeinträchtigung des Sicherheitsempfindens die schwerwiegendste Folge der Tat. Besonders schlimm ist die Betroffenheit der Opfer, wenn es zu einem direkten Täterkontakt gekommen ist. Sichern Sie daher Ihre Wohn- und Gewerbeobjekte wirksam gegen Einbruch.

Dafür bieten wir Ihnen kostenlos und objektiv ein komplettes Sicherheitskonzept an.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail in unserer Geschäftsstelle, so dass wir einen persönlichen Beratungstermin am zu sichernden Objekt vereinbaren können.

Hier erfolgt dann die individuelle Schwachstellenanalyse, die Bewertung vorhandener Sicherungen und Risiken sowie die Erstellung Ihres persönlichen Sicherheitskonzeptes. Wir händigen Ihnen im Rahmen dieser Beratung speziell für Sie zusammengestelltes Informationsmaterial aus und Sie erhalten Listen von qualifizierten Fachfirmen, die den „bundeseinheitlichen Pflichtenkatalog für Errichterfirmen“ im Bereich des mechanischen bzw. des elektronischen Einbruchschutzes sowie der Videoüberwachungsanlagen erfüllen und vom Landeskriminalamt Niedersachsen anerkannt sind.

Auf Wunsch erhalten Sie nach Umsetzung und bei Erfüllung der Anforderungen/Voraussetzungen von Ihrer Fachberaterin oder Ihrem Fachberater kostenlos die netzwerkeigene Präventionsplakette „Zuhause sicher“ für ihr privates Wohnobjekt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter www.zuhause-sicher.de

Darüber hinaus können Sie sich anhand von Exponaten die Sicherungsmöglichkeiten von Türen und Fenstern in unserem Dienstgebäude Marienstr. 34-36, 30171 Hannover von einem Fachberater der Technischen Prävention detailliert erklären lassen. Bitte vereinbaren Sie aber in jedem Fall vorher telefonisch einen Termin.

Sollte die Geschäftsstelle einmal nicht besetzt sein, wird Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter schnellstmöglich bearbeitet.


"leer"   Bildrechte: PD Hannover
PHK Michael Nickel
 
PHK Bernd Ingelmann
 
PHK Oliver Dlugosch
  Bildrechte: PD H
KOKin Christiane Dirzka
Kontakt

Polizeidirektion Hannover
Dezernat 11/11.1
Technische Prävention
Marienstraße 34-36
30171 Hannover
Tel.: 0511 109-1114

Technische Prävention

Transparenz- und Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu dieser Thematik finden Sie unter:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln