Polizeidirektion Hannover
Dezernat 11/11.1
Präventionspuppenbühne
Waterloostraße 9
30169 Hannover
Tel.: 0511 109-1118, -1119, -1128, -1129
(Anrufbeantworter 24 Std./Tag)
Präventionspuppenbühne
Der Präventionsarbeit kommt im Rahmen der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung ein hoher Stellenwert zu. Das Spektrum der „Polizeilichen Prävention“ umfasst Themen der „Kriminal- und Verkehrsunfallprävention“ und berücksichtigt in der Umsetzung vielfältige Methoden, um polizeiliche Botschaften an die jeweilige Zielgruppe heranzutragen. In diesem Kontext hat sich gezeigt, dass sich die Methode „Pädagogisches Puppenspiel“ besonders für die altersgerechte, spielerische Vermittlung von polizeilichen Botschaften sowie Lerninhalten gegenüber Vorschul- und Grundschulkindern eignet.
Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover ist dem Dezernat 11 (Kriminalitätsbekämpfung und Prävention) zugeordnet.
Das Team der Präventionspuppenbühne setzt sich aus Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern zusammen.
Seit 1989 informiert die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover Vor-und Grundschulkinder zu den Themenschwerpunkten „Verkehrsunfallprävention, Gewaltprävention, sowie Mediensicherheit“ und hat sich über die Zeit immer weiterentwickelt.
Die Inhalte werden den Kindern mit dem Puppenspiel nähergebracht. Jede Veranstaltung vermittelt die polizeilichen Themen zeitgemäß und interaktiv.
Das Angebot richtet sich an Betreuungs-und Bildungseinrichtungen in der gesamten Stadt und Region Hannover.
Mit einem vielfältigen Angebot zu verschiedenen Themen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention sowie zur Medienkompetenz werden die Kinder spielerisch sensibilisiert.
Die Stücke mit Beschreibungen der PPB (Stand August 2021):
Zielgruppe | Stückbeschreibung | |
Vorschulkinder 5- 6 Jahre Örtlichkeit: Bühnenraum der PPB |
Vorsicht, Matze, frisch gestrichen! Das sichere Überqueren der Straße ist Grundlage für das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr. Spielerisch und effektvoll wird in dem Programm das Konzept der „Gelben Füße“ den Kindern vorgestellt. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Farben im Straßenverkehr in ihrer Bedeutung veranschaulicht. Dauer: 60 Minuten |
|
Vorschulkinder 5- 6 Jahre Örtlichkeit: jeweiliger Kindergarten bzw. Kindertagesstätte |
Selbstbewusst auf kleinen Füßen
|
|
Grundschulkinder 7 - 10 Jahre (ab Jahrgangsstufe 2) Örtlichkeit: Grund- und Förderschulen der Stadt und Region Hannover |
|
|
Hortkinder 6- 10 Jahre Örtlichkeit: Bühnenraum der PPB bzw. nach Absprache |
Mut tut gut Zivilcourage ist zentrales Thema dieses interaktiven Leistenspiels. Die Zielgruppe nimmt die Sichtweise des Zeugen ein und wird dadurch zum wichtigen Bestandteil der Aufklärung eines, kindgerecht gestalteten, Kriminalfalls. Das Programm wird vorwiegend in den Ferien angeboten und ist für Hortkinder gedacht. Gesamtdauer: 60 Minuten |
Die Angebote der Präventionspuppenbühne werden im eigenen Bühnenraum (Waterloostraße 9, 30169 Hannover) oder vor Ort in den Kindergärten, Kindertagesstätten sowie Grund- und Förderschulen der Stadt und Region Hannover aufgeführt. Bitte beachten Sie hierbei die Rahmenbedingungen der jeweiligen Stücke.
Des Weiteren beteiligt sich die PPB regelmäßig im Rahmen von Sonderveranstaltungen an folgenden Aktionen (u. a.): Einschulungsfest, Verkehrssicherheitstag, Kinder-Fun-Festival, Weltkindertag, Kicken gegen Vorurteile, FerienCard
Auch Sonderveranstaltungen werden unabhängig von den oben genannten Stücken durchgeführt. Thematisch werden Stücke zum Thema „Gewaltprävention“ oder „Verkehrsprävention“ angeboten, jeweils mit einer zeitlichen Dauer von ca. 20-30 min. Für konkrete Anfragen und Absprachen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Alle Angebote der Präventionspuppenbühne Hannover sind kostenfrei.
Die Präventionspuppenbühne erzielt mit ihren Auftritten ein hohes Maß an Außenwirkung und trägt nachhaltig zu einem positiven Image der Polizeidirektion Hannover bei.
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.09.2019
zuletzt aktualisiert am:
03.09.2021