Immer wieder melden sich Betrüger oder Betrügerinnen am Telefon und geben sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder Bankangestellte aus. Sie verfolgen dabei das Ziel, an Geld, Gold und Wertgegenstände älterer Menschen zu gelangen. mehr
Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover informiert bereits seit 1989 kostenfrei und zeitgemäß Vor- und Grundschulkinder zu den Themenschwerpunkten Verkehrserziehung und Gewaltprävention. mehr
Betrüger geben sich am Telefon als Support-Mitarbeiter von Microsoft und anderen Firmen aus und versuchen Opfer um persönliche Daten und Geld zu bringen. Im Artikel erfahren Sie mehr über diesen sog. Tech-Support-Scam und wie Sie sich schützen können. mehr
Die Beauftragten für Jugendsachen (BfJ) sind Kooperations- und Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner für alle Belange im Zusammenhang mit dem Thema „Kinder und Jugend", sowohl innerhalb der Polizei als auch in der Außendarstellung. mehr
Einen zentralen Baustein im Rahmen der polizeilichen Präventionsarbeit für und mit Senioren/Innen stellt das Behördenprojekt „Sicherheitsberater/Innen für Senioren/Innen" (SfS) dar, für das der Polizeipräsident der Polizeidirektion Hannover die Schirmherrschaft übernommen hat. mehr