Informationen zum Studium bei der Polizei
Die Beamtinnen und Beamten der Laufbahngruppe 2 (erstes Einstiegsamt) nehmen in der niedersächsischen Landespolizei vielfältige sachbearbeitende Tätigkeiten wahr und stellen darüber hinaus die untere und mittlere Führungsebene.
In Niedersachsen gilt das Prinzip der regionalisierten Einstellung. Bewerber/-innen wählen bereits im Rahmen der Bewerbung den geografischen Bereich des Landes, in dem sie ihr Berufsleben verbringen möchten. Zur Auswahl stehen sechs die Fläche des Landes abdeckende Polizeidirektionen. Neben Hannover sind dies Braunschweig, Göttingen, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück. Dabei können Bewerber/-innen der PD Hannover auch im Landeskriminalamt und an den hannoverschen Standorten der Zentralen Polizeidirektion (u.a. Bereitschaftspolizei, Technik und Hubschrauberstaffel) eingesetzt werden. Versetzungen an Polizeibehörden außerhalb des gewählten Bereichs erfolgen ausschließlich auf eigenen Wunsch und gegen geeignete Tauschpartner/-innen. Wir garantieren Ihnen damit dauerhaft den Arbeitsplatz am gewählten Standort!
Polizeibeamte lernen im Berufsleben viele Aufgabenbereiche kennen. Welche Bereiche das im jeweiligen Einzelfall sein werden, hängt neben den persönlichen Wünschen und Zielen sowie den persönlichen Kompetenzen der Beamtinnen und Beamten natürlich auch von dienstlichen Erfordernissen ab. Letztlich finden aber so gut wie alle Betroffenen früher oder später ihre ganz persönliche Lieblingsverwendung.
Und insgesamt sollen Sie natürlich erfahren, wer wir sind. Deshalb haben wir uns einfach mal mit einigen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt.
Dorothea Westphal
Lisa Jensson
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:
Tel.: 0511 109-3000
Übrigens stehen wir auch gern für Informationsveranstaltungen zur Verfügung.