Bewerbung ohne Abitur/Fachhochschulreife
Bewerbungsmöglichkeit für Realschüler/-innen
Der Einstellung voraus geht in diesen Fällen eine Fachoberschulausbildung. Diese besteht während der 11. Klasse im Wesentlichen aus einem Praktikum im Polizeidienst bei der Polizeidirektion Hannover. Ergänzend dazu erfolgt der Besuch der Fachoberschule - Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege - an der in Hannover. Die 12. Klasse wird als rein schulisches Jahr vollständig an der Schule absolviert. Der Besuch einer anderen Fachoberschule (Ort oder Fachrichtung) ist für Bewerber der Polizeidirektion Hannover übrigens nicht möglich.
Während der Fachoberschulausbildung stehen Sie nicht in einem Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis zum Land Niedersachsen, sondern sind Schüler/-in bzw. Praktikant/-in. Ein Entgelt wird während dieser Zeit nicht gezahlt. Allerdings erhalten Sie vor Beginn der Fachoberschulausbildung eine Einstellungszusage, die unter dem Vorbehalt des Erwerbs der Fachhochschulreife steht. Näheres hierzu erfahren Sie unter "Praktikantenverhältnis".
Wichtiger Hinweis
Praktikantenverhältnis (nur Fachoberschulausbildung)
Den nach Abschluss des Auswahlverfahrens als geeignet angesehenen Bewerberinnen und Bewerbern bieten wir ein vertragliches Praktikantenverhältnis an. Gleichzeitig sagen wir Ihnen die Einstellung in den Vorbereitungsdienst zu. Dieses Zusage steht unter dem Vorbehalt, dass
-
Sie die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung auch zum Zeitpunkt der Einstellung noch erfüllen (insbesondere die gesundheitliche Eignung!),
-
Sie sich während des Praktikums bewähren,
-
Sie die 12. Klasse der Fachoberschule mit dem Erwerb der Fachhochschulreife abschließen, und
-
der Ausbildungsleiter Ihre Gesamtbewährung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Entwicklung bestätigt.
Das FOS-Praktikum beginnt am 01.08. jeden Jahres. Bewerbungsunterlagen finden Sie auf
https://polizei-studium.de/bewerbung-polizei/.
Jessica Waßmann
Helen Bodensieck
Polizeidirektion Hannover
Dezernat 13-13.2
Waterloostr. 9
30169 Hannover
Tel.: 0511 109-1373
E-Mail: nachwuchsangelegenheiten@pd-h.polizei.niedersachsen.de