Fahrradcodierung/-registrierung bei der Polizeidirektion Hannover
Die Polizeidirektion Hannover bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der kostenfreien Fahrradcodierung/-registrierung an.
Polizeikommissariat Mellendorf:
• 11.07.22 09:00 -14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Bissendorf Pinkvosshof 31, 30900 Wedemark
• 12.07.22 09:00 -14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Resse Altes Dorf 3, 30900 Wedemark
• 13.07.22 09:00 -14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Abbensen Alte Zollstraße 13A
• 14.07.22 09:00 -14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Elze Wasserwerkstraße 13, 30900 Wedemark
Polizeikommissariat Stöcken:
• 07.07.22 14:00 -16:00 Uhr Herrenhäuser Markt, 30419 Hannover
• 02.09.22 10:00 -12:00 Uhr Stadtteilzentrum, Eichsfelder Str. 101, 30419 Hannover
• 07.10.22 10:00 -12:00 Uhr Stadtteilzentrum, Eichsfelder Str. 101, 30419 Hannover
Termine sind auch regelmäßig zu finden auf:
https://www.pd-h.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/veranstaltungen/.
Fahrradcodierungen/-registrierungen können grundsätzlich auch nach Absprache bei einer Dienststelle Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Zum Termin sind ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag) sowie ein Ausweisdokument mitzubringen. Eine vorherige Anmeldung bei der jeweiligen Dienststelle ist erforderlich.
Das hier eingestellte Formular können Sie (Eigentümer*in des Fahrrades) gerne bereits im Vorfeld ausfüllen und zum Termin mitbringen.
Damit Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Fahrraddaten haben, können Sie diese auch in einem sog. „Digitalen Fahrradpass“ speichern. Infos zu der kostenlosen App gibt es unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-von-zweiraedern/fahrradpass-app/