MACH ES SICHTBAR
gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz - Die ausstellung
„Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Polizeidirektion Hannover ist eine besondere Ausstellung entstanden.
In der Ausstellung „MACH ES SICHTBAR - gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz“ haben Polizeibeamt:innen und Beschäftigte der Polizei Niedersachsen ihre persönlichen Sichtweisen oder Erfahrungen zu sexueller Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz künstlerisch verarbeitet und 32 Exponate geschaffen: Skulpturen, (interaktive) Installationen, Gemälde, Plakate, Texte und Fotos.
Die Werke sind vielfältig, berührend und provokant zugleich. Sie machen sichtbar, was oft verborgen bleibt, und geben Einblicke in die Gedankenwelt derjenigen, die täglich Verantwortung tragen.
Eine 2019 durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Auftrag gegebene Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz hat ergeben, dass fast jede elfte erwerbstätige Person (neun Prozent) in den vorangegangenen drei Jahren Situationen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt war und dass dies für Frauen zwei- bis dreimal häufiger der Fall war als für Männer (13 Prozent vs. fünf Prozent). Es zeigt auf, dass es sich nicht um Ausnahmen, sondern ein gesellschaftliches Problem handelt.
Die Ausstellung „Mach es sichtbar“ will Tabus aufbrechen und zum Nachdenken anregen. Vor allem aber trägt sie dazu bei, Verantwortliche und Mitarbeitende zu sensibilisieren und sie zu bestärken, wachsam zu sein, Haltung zu zeigen und füreinander einzustehen.
Denn jeder Mensch hat ein Recht auf einen respektvollen Arbeitsplatz. Eine Kultur des Hinsehens und der Zivilcourage schützt und stärkt uns alle. Respekt, Wertschätzung und Zusammenhalt sind die Grundlage für ein gutes Miteinander.
Die Ausstellung der Polizeidirektion ist eine Wanderausstellung und kann kostenlos ausgeliehen werden.
Buchungsanfragen zur Wanderausstellung richten Sie bitte gerne an:
machessichtbar@pd-h.polizei.niedersachsen.de