26.08.2023
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit, Eingang Escherstraße 17 in 30159 Hannover„Blaulichttag“ im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Das Polizeikommissariat Stöcken bietet die Möglichkeit der kostenlosen Fahrradcodierung/-registrierung an.
Interessierte haben die Möglichkeit, Ihr Rad mit einem Aufkleber registrieren zu lassen. Eine Gravur, wie sie
bis Ende März 2015 üblich war, ist nicht mehr erforderlich.
Anhand des Aufklebers ist es der Polizei bei wieder aufgefundenen Fahrrädern möglich, den Eigentümer zu
ermitteln. Ebenso kann durch die Beamten im Rahmen einer Kontrolle zweifelsfrei festgestellt werden, ob
auch der oder die Berechtigte mit dem Zweirad unterwegs ist.
Damit wir Ihr Rad codieren können, bringen Sie bitte sowohl einen Eigentumsnachweis als auch ein
Ausweisdokument mit. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Eine vorherige Anmeldung zu dieser polizeilichen Fahrradcodierung ist nicht erforderlich. Mit kurzfristigen Wartezeiten ist erfahrungsgemäß zu rechnen.
Wann?
- Dienstag, 07. September 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
- Dienstag, 07. September 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Wo?
Herrenhäuser Markt
30419 Hannover
Herrenhäuser Markt
30419 Hannover
bis Ende März 2015 üblich war, ist nicht mehr erforderlich.
Anhand des Aufklebers ist es der Polizei bei wieder aufgefundenen Fahrrädern möglich, den Eigentümer zu
ermitteln. Ebenso kann durch die Beamten im Rahmen einer Kontrolle zweifelsfrei festgestellt werden, ob
auch der oder die Berechtigte mit dem Zweirad unterwegs ist.
Damit wir Ihr Rad codieren können, bringen Sie bitte sowohl einen Eigentumsnachweis als auch ein
Ausweisdokument mit. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Eine vorherige Anmeldung zu dieser polizeilichen Fahrradcodierung ist nicht erforderlich. Mit kurzfristigen Wartezeiten ist erfahrungsgemäß zu rechnen.
Wichtig:
Achtet bitte auf die aktuell geltenden Corona-Regeln (z. B. Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung).
Bringt zu dem Termin einen Eigentumsnachweis (z. B. den Kaufvertrag) und einen Lichtbildausweis mit.
Achtet bitte auf die aktuell geltenden Corona-Regeln (z. B. Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung).
Bringt zu dem Termin einen Eigentumsnachweis (z. B. den Kaufvertrag) und einen Lichtbildausweis mit.
Um Zeit zu sparen besteht die Möglichkeit, das Formular zur Registrierung unter folgendem Link -hier klicken- bereits online auszufüllen und den Ausdruck zum Termin mitzubringen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.08.2023
zuletzt aktualisiert am:
15.08.2023