Verkehrsunfallprävention

Die Polizeidirektion Hannover legt jährlich die Schwerpunkte im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit fest. Darunter fallen alle Maßnahmen der Verkehrsunfallprävention und Verkehrsüberwachung. Als Grundlage werden hierbei die Landesfachstrategie Verkehr der Polizei Niedersachsen, die landesweite Schwerpunktsetzung in der Verkehrssicherheitsarbeit und die verkehrspolizeilichen Maßnahmen der Strategie 2027 der Polizeidirektion Hannover herangezogen. Die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Verkehrssicherheitsarbeit sowie weitere Themenbereiche werden jeweils in einem separaten Beitrag erläutert. Des Weiteren gibt es diverse Präventionsprojekte/ -angebote innerhalb der PD Hannover im Bereich der Verkehrsunfallprävention, die sich größtenteils auf einzelne spezifische Themenbereiche beziehen. Nähere Informationen hierzu befinden sich ebenfalls in einem separaten Beitrag.

Verkehrssicheres Fahrrad

Bei den nachfolgend genannten Aktionen werden nützliche Tipps für das Sichere Fahren im Straßenverkehr, Termine für Pedelec-Trainings, das verkehrssichere Fahrrad sowie Tipps für die Sicherung des eigenen Fahrrades gegeben. Abgerundet werden die Aktionstage mit der Möglichkeit sein Fahrrad codieren mehr

Pedelec-Kurse für Seniorinnen und Senioren

Die Polizei führt zusammen mit dem ADAC erneut Kurse „Pedelec fahren – aber sicher“ für Senior*innen durch. mehr

Bilder Verkehrsprävention Bildrechte: PD Hannover

Präventionsprojekte und -angebote

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sicherheitsgurte angelegt sind und sich die Kinder ordnungsgemäß gesichert in zugelassenen Kindersitzen befinden. Mögliche Verletzungen können so vermieden oder minimiert werden. mehr

themenbilder 2 Bildrechte: PD Hannover

Sichtbarkeit

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit sollten alle Verkehrsteilnehmenden auf eine gute Sichtbarkeit achten. Egal ob als Fußgänger, als Radfahrende, auf dem E-Scooter oder im Pkw, das Thema "Sichtbarkeit" spielt eine entscheidende zur Verhinderung von Verkehrsunfällen. mehr

Themenbilder Verkehrsunfallprävention Bildrechte: PD Hannover

Altersspezifische Risikogruppen

Im Bereich der Verkehrsunfallprävention werden insbesondere die Risikogruppen Kinder, junge Erwachsene, Senioren/*innen näher betrachtet. mehr

Ansprechpartner/*innen

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sicherheitsgurte angelegt sind und sich die Kinder ordnungsgemäß gesichert in zugelassenen Kindersitzen befinden. Mögliche Verletzungen können so vermieden oder minimiert werden. mehr

Bilder Verkehrsprävention Bildrechte: PD Hannover

Neue Mobilitätsformen

Das Auto stehen lassen, auch aufs Radfahren keine Lust mehr und trotzdem schnell von einem Ort zum anderen gelangen? Die neue Mobilitätsform "E-Scooter" wird immer beliebter. mehr

Bilder Verkehrsprävention Bildrechte: PD Hannover

Radfahrende

Das Fahrrad spielt im Rahmen der Verkehrswende bundesweit weiterhin eine wichtige Rolle und bietet als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel eine gute Alternative zu anderen Mobilitätsformen. mehr

Bilder Verkehrsprävention Bildrechte: PD Hannover

Hauptunfallursache Geschwindigkeit

Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen, insbesondere im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen mit schwerem Personenschaden. mehr

Fahrradsicherheit für Kinder

Hier ein paar Tipps und Tricks für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad! mehr

Bildrechte: PD H

Verkehrssicherheit für Kinder

Hier ein paar Tipps und Tricks für den sicheren Schulweg! mehr

Teaser Reisezeit - Richtiges Verhalten bei Stau und Unfällen Bildrechte: Christo Anestev auf Pixabay

Polizeidirektion Hannover informiert mit zwei Videos zum Thema Rettungsgasse

Die Polizeidirektion Hannover hat mit prominenter Unterstützung des TSV Hannover-Burgdorf und Hannover 96 zwei Videos zum Thema Rettungsgasse produziert. Damit möchte die Behörde ihr Engagement zum richtigen Verhalten bei Stau und die Wichtigkeit einer funktionierenden Rettungsgasse hervorheben. mehr

Die Puppenbühne der PD Hannover

Präventionspuppenbühne

Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover informiert bereits seit 1989 kostenfrei und zeitgemäß Vor- und Grundschulkinder zu den Themenschwerpunkten Verkehrserziehung und Gewaltprävention. mehr

"leer"

Achtung Blaulicht!

Wenn es auf der Autobahn kracht, muss es schnell gehen. Denn bei der Rettung der Opfer zählt jede Sekunde. Dies ist gewährleistet, wenn alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer den Einsatzkräften eine schnelle und sichere Zufahrt zum Unfallort ermöglichen. mehr

Ablenkungskampagne, Verkehrssicherheit Bildrechte: Jessica Pesch Fotografie

Abgelenkt ... ist NEBEN der Spur!

Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone. Der Drang, ständig erreichbar zu sein oder die Angst etwas zu verpassen, führt dazu, dass viele Autofahrer ihr Smartphone auch während der Fahrt benutzen. Nach aktuellen Studien betrifft das etwa jeden 2. Autofahrer. mehr

Vorschaubild E-Bike

Elektrofahrräder - eine Alternative zum Auto?

Ein Elektrofahrrad kann eine gute Alternative zum Auto sein. Laut einer forsa-Umfrage von 2017 denken 57 Prozent aller Deutschen so und sind überzeugt, dass sich Elektrofahrräder immer mehr auf den Straßen durchsetzen werden. mehr

"leer"

Achtung Blaulicht!

Die Polizeidirektion Hannover hat mit ihren Kooperationspartnern, der Stadt Hannover - Fachbereich Feuerwehr -, dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt sowie der Verkehrswacht Niedersachen, den Flyer zum richtigen Verhalten gegenüber Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn überarbeitet. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln